Das Team von elc ist mir seit vielen Jahren aus verschiedenen Arbeitszusammenhängen gut bekannt. Besonders beeindruckt bin ich von seiner hohen fremdsprachendidaktischen Fachkompetenz. Seine effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise im Hinblick auf die Evaluation von Sprachkompetenz stellt einen beachtlichen Beitrag zur Umsetzung von Ergebnissen der Sprachlehrforschung in der Praxis dar.
Prof. Dr. Reinhold Freudenstein - Philipps-Universität Marburg, Gründungsmitglied von ERFAwirtschaft
Ich kenne Herrn Dr. Camerer aus unterschiedlichen Arbeitskontexten und habe dabei seine professionelle und effektive Arbeitsweise zu schätzen gelernt. Dazu war er auch ein stets verlässlicher und kundenorientierter Geschäftspartner.
Prof. Dr. Jürgen Quetz - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sprachlich fit sein für Europa heißt nicht ‚nur’ linguistische Systeme zu beherrschen. Vor allem bezeichnet es die Fähigkeit, die erlernten sprachlichen und nicht-sprachlichen Mittel situationsgerecht einzusetzen. Ich finde es erfreulich, dass der Ansatz von elc dem Rechnung trägt.
Prof. Dr. Albert Raasch - Universität des Saarlandes, Mitglied in Expertenräten des Europarats
elc ist Partner der Wirtschaftsförderungsinstute der Wirtschaftskammer Österreich in der Durchführung des WIFI-Lehrgangs Intercultural Competence in English - ICE.
elc ist Partner der Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer Österreich in der Durchführung der WIFI-Zertifikatsprüfung Intercultural Competence in English - ICE.
elc arbeitet mit den Carl-Duisberg Centren zusammen, einem führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern.
elc ist Partner von ALWIS ArbeitsLeben Wirtschaft Schule e.V. in der Entwicklung von Konzepten und Unterrichtsmaterialien für ein Seminarfach Interkulturelle Kompetenz in Französisch & Interkulturelle Kompetenz in Englisch.
elc ist Projektpartner von Cornelsen Corporate Solutions.